04. September 2025, 20.30 Uhr
Orgelkonzert
Sebastian Freitag (Dresden)
Alfred Hollins: Triumphal March
Karl Walter: Fantasie über "Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren"
Louis Vierne: Clair de lune aus "Pièces de Fantaisie", Suite Nr. 2, op. 53
Alexandre Guilmant: 5. Sonate in c-moll, op. 80
I. Allegro appassionato
II. Adagio con molt' espressione
III. Scherzo
IV. Recitativo
V. Choral et Fugue
Tickets: www.kunstkultur.com
07. September 2025, 10.15 Uhr
Wolfgang Amadé Mozart: Messe in D-Dur
Hochamt am 23. Sonntag im Jahreskreis mit Dompropst Ernst Pucher
Weitere Werke
Wolfgang Amadé Mozart: Kirchensonate in C-Dur, KV 336
Joseph Marx: Toccata
Solisten
Magdalena Hallste, Sopran
Johanna Krokovay, Alt
Samuel Robertson, Tenor
Stefan Zenkl, Bass
Ensemble
Vokalensemble St. Stephan
Wiener Domorchester
Domorganist Ernst Wally
Leitung
Domkapellmeister Markus Landerer
Live auf Radio Klassik Stephansdom
14. September 2025, 10.15 Uhr
Wolfram Wagner: Missa Sanctae Crucis
Hochamt zum Fest der Kreuzerhöhung mit Pastoralamtsleiter Markus Beranek
Weitere Werke
Robert Führer: Christus factus est
Rihards Dubra: O crux ave
Ensemble
Vokalensemble St. Stephan
Eivind Berg, Orgel
Leitung
Domkapellmeister Markus Landerer
Live auf Radio Klassik Stephansdom
21. September 2025, 10.15 Uhr
Schwedische Chormusik
Hochamt am 25. Sonntag im Jahreskreis mit Dompropst Ernst Pucher
Weitere Werke
Jacob Axel Josephson: Kyrie
Knut Nystedt: Gloria
Emil Fredberg: Sanctus
Sven-David Sandström: Agnus Dei
Kim Andre Arnesen: Even when he is silent
Max Reger: Toccata, op. 59/5
Ensemble
Zu Gast: Männerchor der Universität Lund (Schweden)
Brigitte Wurzer, Kantorin
Domorganist Ernst Wally
Leitung
Christian Schultze
Live auf Radio Klassik Stephansdom
Wiener Dommusik
Weitere Termine
September 2025
04. September 2025, 20.30 Uhr
Orgelkonzert
07. September 2025, 10.15 Uhr
Wolfgang Amadé Mozart: Messe in D-Dur
14. September 2025, 10.15 Uhr
Wolfram Wagner: Missa Sanctae Crucis
21. September 2025, 10.15 Uhr
Schwedische Chormusik
28. September 2025, 10.15 Uhr
Sonntag der Völker